Start  |  Datenschutz  |  Impressum
Aktuelle Seite: Startseite » kfd Meschede » kfd Meschede » kfd Mariä Himmelfahrt Meschede

kfd Mariä Himmelfahrt Meschede

Liebe Frauen,

ohne Hoffnung können wir nicht leben. Wir hoffen im Großen auf ein Ende des russischen Angriffskrieges, darauf dass wir es schaffen, dass das 1,5-Grad-Ziel doch noch zu erreichen, dass wir genug Energie sparen, dass niemand mehr vor unseren Grenzen stirbt - wir hoffen auf kluge Staats- und Kirchenlenker:innen.

Und wir hoffen im Kleinen: Dass ihr unser Programm gut findet, dass wir auch 2023 zusammen Spaß haben, dass ihr der kfd die Treue haltet (auch wenn ihr euch über die katholische Kirche ärgert). Wir hoffen, dass Frauen in der Kirche endlich den ihnen zustehenden Platz erhalten, dass wir uns nicht streiten und wenn schon, dass es uns alle weiterbringt.

Hoffen ist gut und wichtig, aber man muss auch selbst etwas dafür tun.

2024 - so haben wir es auf der letzten Mitgliederversammlung angekündigt - werden wir nicht mehr zur Wahl stehen. Dann waren wir neun Jahre euer Vorstand. Es ist dann gut gewesen.

Wir hoffen, dass sich ein neues Führungsteam findet. In manchen Ortsgemeinschaften klappt das gut. Andere brauchen länger und manche lösen sich auf. Das ist traurig.

Wir vom Vorstand wollen alles dafür tun, dass das hier nicht passiert. Deshalb haben wir unsere Gemeindereferentin Roswitha Gadermann gebeten, mit uns schon am 18. März 2023 eine Zukunftswerkstatt zu organisieren. Da wird es um die Zukunft unserer Gemeinschaft gehen. Wir hoffen da auf viele Frauen, auch auf die, die sich von der Kirche entfernt haben oder die, die offiziell gar nicht dazu gehören. Auf Frauen, die selbst gestalten wollen und solche, die erstmal nur Ideen einbringen.

Die kfd Mariä Himmelfahrt will ein Ort für Frauensolidarität sein, für Gemeinschaft, für alle, die gemeinsam etwas bewegen wollen, für Spiritualität, für alle die glauben, dass da mehr ist als das, was wir sehen und begreifen können. Ein Ort für alle, die hoffen. 

Liebe Frauen, es liegt an uns, diesen Ort zu erhalten. Wir hoffen auf euch, dass die kfd als Ort der Frauensolidarität im Mescheder Norden auch in Zukunft Bestand hat – in aller Vielfalt und über Grenzen hinweg.

Das Bild auf dem Titelblatt zeigt übrigens einen bunten Regenbogenweg zu einer kleinen Kirche in Seyðisfjörður. Das liegt im Osten Islands in der Region Austurland. Fotografiert hat es Sabine Babilon aus Calle. Der Weg ist das Ziel.

Euer Vorstand der kfd Mariä Himmelfahrt

Ute Tolksdorf, Conny Berkenkopf, Monika Remmel und Katharina Schulte

Suche